Glaube und Religion
Inhalt:
- Einführung
- Wer ist Gott?
- Hat Gott einen Namen?
- Interessante Links
- Verwandte Themen
JHWH (hebräisch יהוה; in vielen europäischen Sprachen auch YHWH) ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach. Zu Beginn der Zehn Gebote stellt er sich seinem Volk in 2. Mose Kapitel 20 Vers 2 und 3 vor.
Einführung
Ich bin quasi seit meiner Geburt fest davon überzeugt, das hinter allem eine wunderbare und extrem schwer erfassbare Intelligenz steckt. Diese tiefe und feste Überzeugung, dieser Glaube wurde mir praktisch in die Wiege gelegt.
Wir Menschen nennen diese schier unerklärliche Intelligenz Gott.
Vom kleinsten bisher bekannten chemischen Element, dem Atom, bis hin zum größten bekannten Gebilde, dem Universum. Hinter allem steckt eine unfassbar große Intelligenz, ein Wesen.
In der heiligen Schrift hat diese Intelligenz, dieses Wesen, uns Empfehlungen und Geschichten hinterlassen, die einfache und klare Regeln für ein friedliches Zusammenleben gewährleisten. Vom Anbeginn der heiligen christlichen Schriften bis heute hat sich der Mensch nicht verändert, nur sein Umfeld. Menschen wollen essen, trinken, schlafen. Sie benötigen einen Wohnsitz, brauchen sinnvolle Beschäftigung. Ein gesunder Mensch wünscht sich ein friedliches und freundliches soziales Umfeld.
Seit Beginn der Menschheit hat sich der Begriff Gott gebildet. Um dieses Wesen zu beschreiben. Gott ist somit ein Titel, ähnlich wie Direktor, Herr, König, Kaiser oder Hausmeister. Laut christlich heiliger Schrift, Bibel, hat dieses Wesen aber auch einen Namen. So wie auch jeder Mensch einen eigenen Namen hat, mit dem er angesprochen wird.
In der christlich heiligen Schrift wird der Name Gottes mit JHWH (Jehova, Jahwe, Jachwe oder Jah, oder ähnlich) wiedergegeben. Die Großkirchen haben ihn zensiert und aus all ihren heutigen Übersetzungen entfernen lassen.
Ein unglaubliches Verbrechen!
Da mich die Themen Glaube und Religion, Neues und Interessantes und Jehovas Zeugen sehr interessieren, werde ich aus diesen Bereichen gelegentlich ein paar Neuigkeiten auf der Seite Aktuelles präsentieren.
___________________________
______________________________________________________
Relogionen der Welt - Ein kurzer Überblick
Stand: 2010
__________________
Ich persönlich betrachte die Bibel (altgriechisch βιβλία biblia ‚Bücher‘; daher auch Buch der Bücher) nicht als altes Geschichtsbuch, sondern als wichtigstes Buch überhaupt. Manche nennen die Bibel Testament. Das ,,alte (hebräisch-aramäische Schriften) und das neue (griechische Schriften) Testament".
Es ist das persönliche hinterlassene Wort unseres Schöpfers an uns, die Menschheit! Mit einfachen und immer noch hochaktuellen Regeln für ein vernünftiges und geregeltes Sozialleben auf unserem wunderbaren Planeten, der Erde.
Als bekennender Science-Fiction Fan fällt es mir vielleicht etwas einfacher, an die immens große und unvorstellbare Intelligenz zu Glauben, die wir Menschen Gott nennen. Je älter man wird, umso größer ist die Gefahr, das sich Vorurteile in uns Menschen aufbauen. Erfahrungsbedingt, sowie auch geprägt durch unser soziales Umfeld.
Die heilige Schrift macht mich persönlich sehr frei von jeder Art von Vorurteil und hilft mir dabei, die kindliche Unvoreingenommenheit in mir zu bewahren, die es Kindern einfach und deren Fehlen es Erwachsenen oft schwer macht, wirklich offen und vorurteilsfrei ein angenehmes Leben zu führen.
Der Gottesname Jehova ist die deutsche Übersetzung der vier hebräischen Buchstaben יהוה (JHWH), Tetragramm genannt. Wie der Name in Hebräisch genau ausgesprochen wurde, ist nicht bekannt. Die Aussprache „Jehova“ hat im Deutschen allerdings eine lange Tradition: Die erste deutsche Bibelübersetzung, in der der Name Jehova vorkommt, stammt aus dem Jahr 1537. *
_______________________________________________
Interessante Links:
_______________________________________________
Verwandte Themen:
Jehovas Zeugen - Fragen und Antworten
19.8.2019 > 232